Budgetkonformität mit klarem Blick
Wir haben 2019 angefangen – nicht mit großen Theorien, sondern mit einem einfachen Gedanken: Budgets sollten funktionieren, nicht frustrieren.
Seitdem arbeiten wir mit Unternehmen, die verstehen wollen, wohin ihr Geld fließt und wie sie bessere Entscheidungen treffen können. Ohne Fachchinesisch, ohne überflüssige Komplexität.
Wie alles begann – und warum es funktioniert
Wir haben schnell gemerkt, dass viele Firmen dieselben Probleme haben. Budgets werden erstellt, aber niemand prüft wirklich nach. Ausgaben passieren einfach. Und am Jahresende gibt's Überraschungen.
Also haben wir uns darauf spezialisiert, genau das zu ändern. Wir helfen dabei, Strukturen aufzubauen, die tatsächlich genutzt werden – nicht nur in Excel-Tabellen leben.
Mittlerweile arbeiten wir hauptsächlich mit mittelständischen Unternehmen in Bayern und Baden-Württemberg. Die Zusammenarbeit läuft meist über mehrere Monate, manchmal Jahre. Das ist uns wichtig – denn echte Veränderung braucht Zeit.
Worauf wir wirklich achten
Diese drei Dinge ziehen sich durch unsere gesamte Arbeit. Sie klingen vielleicht selbstverständlich – aber in der Praxis machen sie den Unterschied.
Transparenz ohne Versteckspiel
Wir zeigen, wo Geld verschwindet und wo es sinnvoller eingesetzt werden könnte. Manchmal sind die Ergebnisse unangenehm – aber lieber ehrlich als schöngeredet.
Praxis statt Theorie
Wir entwickeln keine perfekten Systeme, die dann in der Schublade landen. Unsere Lösungen müssen im Alltag funktionieren – mit den Leuten und Prozessen, die schon da sind.
Langfristiges Denken
Schnelle Fixes bringen nichts. Wir bauen Strukturen, die auch in zwei Jahren noch Sinn machen – auch wenn sich Teams oder Prioritäten ändern.
Wer dahintersteckt
Unser Team besteht aus Finanzfachleuten, die vorher in unterschiedlichen Bereichen gearbeitet haben – von Controlling über Projektmanagement bis hin zu operativer Unternehmensführung.
Fridolin Eckstein
Gründer & Geschäftsführer
Fridolin hat über 14 Jahre in verschiedenen Finanzabteilungen gearbeitet, bevor er xalvrenioqa gegründet hat. Sein Ansatz ist direkt und pragmatisch – er interessiert sich weniger für perfekte Zahlen als für Lösungen, die tatsächlich umgesetzt werden.
Er arbeitet eng mit Geschäftsführern und Finanzverantwortlichen zusammen, um realistische Budgetstrukturen aufzubauen. Dabei legt er Wert auf klare Kommunikation und regelmäßige Überprüfung – nicht auf komplizierte Systeme.
Kontakt aufnehmen