Datenschutzerklärung

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Erklärung zeigt, wie xalvrenioqa mit Ihren Informationen umgeht – transparent und nach deutschem Recht.

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

xalvrenioqa

Allgäuer Str. 15

87459 Pfronten, Deutschland

Telefon: +492504880019

E-Mail: contact@xalvrenioqa.com

Sie können sich jederzeit bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten an uns wenden. Das gilt auch für Auskunft, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten.

Grundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur nach gesetzlicher Erlaubnis. Wir erheben und verwenden Daten auf Basis der DSGVO und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

Rechtsgrundlagen

  • Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
  • Vertragserfüllung nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
  • Gesetzliche Verpflichtungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO
  • Berechtigte Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Wichtig: Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung.

Welche Daten wir erfassen

Bei der Nutzung unserer Website erheben wir verschiedene Kategorien von Daten. Die konkrete Erhebung hängt davon ab, wie Sie unsere Dienste nutzen.

Automatisch erfasste Daten

Beim Besuch unserer Website erfassen unsere Server automatisch technische Informationen:

  • IP-Adresse Ihres Geräts (gekürzt nach 7 Tagen)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Aufgerufene Seiten und übertragene Datenmenge
  • Browser-Typ und Version
  • Betriebssystem Ihres Geräts
  • Referrer-URL (zuvor besuchte Seite)

Von Ihnen bereitgestellte Daten

Wenn Sie mit uns in Kontakt treten oder unsere Services nutzen, erfassen wir:

  • Name und Kontaktdaten (E-Mail, Telefon)
  • Unternehmensinformationen bei geschäftlicher Nutzung
  • Inhalte Ihrer Anfragen oder Nachrichten
  • Informationen zu Ihren Budget-Compliance-Anforderungen
  • Dokumente oder Dateien, die Sie hochladen

Nutzungsdaten

Zur Verbesserung unserer Services analysieren wir anonymisiert:

  • Klickpfade und Navigation auf der Website
  • Verweildauer auf einzelnen Seiten
  • Suchbegriffe innerhalb unserer Website
  • Interaktionen mit Formularen und Downloads

Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich für bestimmte Zwecke. Hier ein genauer Überblick:

Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Bereitstellung und Betrieb der Website Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) 7 Tage für Server-Logs
Beantwortung von Kontaktanfragen Vertragsanbahnung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) 3 Jahre nach letztem Kontakt
Durchführung von Verträgen Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) 10 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)
Verbesserung unserer Services Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) 12 Monate (anonymisiert)
Erfüllung gesetzlicher Pflichten Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) Nach gesetzlichen Vorgaben

Datenweitergabe und Empfänger

Ihre Daten bleiben grundsätzlich bei uns. In bestimmten Fällen arbeiten wir jedoch mit Dienstleistern zusammen, die Daten in unserem Auftrag verarbeiten.

Hosting-Dienstleister

Unsere Website wird bei einem deutschen Hosting-Anbieter gehostet. Dieser verarbeitet Daten ausschließlich nach unseren Weisungen und gemäß Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO. Die Server befinden sich in Deutschland.

Technische Dienstleister

Für bestimmte technische Services setzen wir Dienstleister ein:

  • E-Mail-Versand und Kommunikation (Server in Deutschland)
  • Analyse-Tools zur Website-Optimierung (anonymisiert)
  • Cloud-Speicher für Projektdateien (EU-Server)

Keine Weitergabe an Dritte

Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter, außer wenn:

  • Sie ausdrücklich eingewilligt haben
  • Eine gesetzliche Verpflichtung besteht
  • Es zur Durchsetzung unserer Rechte erforderlich ist
  • Behörden im Rahmen gesetzlicher Befugnisse Daten anfordern

Alle Dienstleister, die Zugriff auf Ihre Daten haben, sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und verarbeiten Daten ausschließlich auf unsere Weisung.

Ihre Rechte als Betroffener

Die DSGVO gibt Ihnen umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können diese jederzeit bei uns geltend machen.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können Auskunft darüber verlangen, welche Ihrer Daten wir zu welchem Zweck verarbeiten. Die Auskunft ist kostenlos und umfasst:

  • Welche Datenkategorien verarbeitet werden
  • Zu welchen Zwecken die Verarbeitung erfolgt
  • Woher die Daten stammen
  • An wen Daten weitergegeben wurden
  • Wie lange Daten gespeichert werden

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Unrichtige Daten korrigieren wir umgehend auf Ihre Anfrage. Sie können auch unvollständige Daten vervollständigen lassen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn:

  • Die Daten für den ursprünglichen Zweck nicht mehr nötig sind
  • Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben
  • Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben
  • Die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden

Ausnahmen gelten bei gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder zur Rechtsverfolgung.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

In bestimmten Situationen können Sie verlangen, dass Ihre Daten nur noch gespeichert, aber nicht mehr verarbeitet werden – etwa während wir die Richtigkeit Ihrer Daten überprüfen.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Anbieter zu übertragen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation jederzeit widersprechen, wenn die Verarbeitung auf berechtigtem Interesse beruht.

So machen Sie Ihre Rechte geltend

Kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail an contact@xalvrenioqa.com oder schriftlich an unsere Adresse. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb eines Monats. Bei komplexen Anfragen kann diese Frist auf drei Monate verlängert werden – wir informieren Sie dann entsprechend.

Sicherheitsmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation oder unbefugtem Zugriff zu schützen.

Technische Sicherheit

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates aller Systeme
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
  • Verschlüsselte Datenbanken und Backups
  • Sichere Authentifizierungsverfahren

Organisatorische Maßnahmen

  • Zugriffsbeschränkungen nach Need-to-know-Prinzip
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter
  • Vertraulichkeitsvereinbarungen mit allen Beschäftigten
  • Dokumentierte Prozesse für Datenschutzvorfälle
  • Regelmäßige Überprüfung der Sicherheitsmaßnahmen

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann keine Datenübertragung über das Internet absolut sicher sein. Wir empfehlen, sensible Informationen zusätzlich zu verschlüsseln.

Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Gesetzliche Aufbewahrungsfristen

Bestimmte Geschäftsunterlagen müssen wir nach Handels- und Steuerrecht aufbewahren:

  • Buchungsbelege und Rechnungen: 10 Jahre
  • Handelsbriefe und Geschäftskorrespondenz: 6 Jahre
  • Verträge und Angebote: 6 Jahre nach Vertragsende

Sonstige Speicherfristen

  • Kontaktanfragen ohne Vertragsabschluss: 3 Jahre
  • Newsletter-Anmeldungen: bis zum Widerruf
  • Server-Logs: 7 Tage (IP-Adressen gekürzt)
  • Analyse-Daten: 12 Monate (anonymisiert)

Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht mehr besteht.

Kontaktformulare und E-Mail-Kommunikation

Wenn Sie uns über Kontaktformulare oder E-Mail kontaktieren, verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.

Umfang der Verarbeitung

Bei Kontaktaufnahme erheben wir:

  • Ihren Namen und Ihre Kontaktdaten
  • Den Inhalt Ihrer Nachricht
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Ihre IP-Adresse (zur Spam-Prävention)

Rechtsgrundlage und Zweck

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Anfrage (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder unseres berechtigten Interesses an der Beantwortung Ihrer Kontaktaufnahme (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Ihre Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet und nach vollständiger Erledigung sowie Ablauf etwaiger Gewährleistungs- oder Garantiefristen gelöscht.

Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies nur in technisch notwendigem Umfang. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unbedingt erforderlich:

  • Session-Cookies zur Aufrechterhaltung Ihrer Sitzung
  • Sicherheits-Cookies zum Schutz vor Angriffen
  • Cookies zur Speicherung Ihrer Cookie-Einstellungen

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse am technischen Betrieb)

Cookies verwalten

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert oder Cookies generell blockiert. Beachten Sie jedoch, dass die Website dann möglicherweise nicht vollständig funktioniert.

Beschwerde bei Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer Daten zu beschweren.

Zuständige Behörde

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA). Sie können sich jedoch auch an die Aufsichtsbehörde Ihres Wohn- oder Arbeitsorts wenden.

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht

Promenade 18

91522 Ansbach

Telefon: 0981 180093-0

E-Mail: poststelle@lda.bayern.de

Bitte kontaktieren Sie uns jedoch zunächst direkt – wir bemühen uns, jedes Anliegen schnell und zufriedenstellend zu klären.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Services sowie der Datenverarbeitung anzupassen.

Für neue Nutzungen Ihrer personenbezogenen Daten informieren wir Sie rechtzeitig und holen gegebenenfalls Ihre Einwilligung ein. Prüfen Sie daher regelmäßig diese Seite auf Aktualisierungen.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert.